- Infos zu den Mannschaften gibt es beim BTV.
- Junioren U18 I, Junioren U18 II, Junioren U18 III
- Knaben U15 I, Knaben U15 II
- Juniorinnen 18 I, Juniorinnen 18 II
- Mädchen U 15 I, Mädchen U15 II, Mädchen U15 III
- Bambini 12 I, Bambini 12 II
- Dunlop Midcourt U10 I, Dunlop Midcourt U10 II
Hier geht es zu den Spielberichten der Winterrunde 2022/23.
Im Sommer 2022 sind folgende Mannschaften für die Medenspiele gemeldet.
Bitte beachten Sie die Regeln und Ordnungen des BTV, neue Regeln ab 2021, Spielbetrieb Süd und die Corona bedingten Änderungen.
Es werden 17 Kinder- und Jugendmannschaften gemeldet.
Die Platzbelegungen für die Punktspiele entnehmen Sie bitte eBuSy.
Junioren 18 I - Unsere Berichte |
Junioren 18 II - Unsere Berichte
|
Junioren 18 III - Unsere Berichte |
Knaben U15 I - Unsere Berichte |
Knaben U15 II - Unsere Berichte |
Knaben U15 III - Unsere Berichte |
Juniorinnen 18 - Unsere Berichte |
Mädchen 15 I - Unsere Berichte |
Mädchen 15 II - Unsere Berichte |
Bambini 12 I - Unsere Berichte |
Bambini 12 II -Unsere Berichte |
Bambini 12 III - Unsere Berichte |
Bambini U12 IV - Unsere Berichte |
Midcourt U10 I - Unsere Berichte |
Midcourt U10 II - Unsere Berichte |
Dunlop Kleinfeld U9 - Unsere Berichte |
Dunlop Kleinfeld U8 - Unsere Berichte |
|
Im Sommer 2021 sind folgende Mannschaften für die Medenspiele gemeldet.
Bitte beachten Sie die Regeln und Ordnungen des BTV, neue Regeln ab 2021, Spielbetrieb Oberbayern und die Corona bedingten Änderungen.
Es werden 18 Kinder- und Jugendmannschaften gemeldet. Bitte beachten Sie die neuen Altersklassen U18 und U15.
Die Platzbelegungen für die Punktspiele entnehmen Sie bitte eBuSy.
Junioren U18 I - Unsere Berichte |
Junioren U18 II - Unsere Berichte |
Knaben U15 I - Unsere Berichte |
Knaben U15 II - Unsere Berichte |
Knaben U15 III - Unsere Berichte |
Mädchen U15 I - Unsere Berichte |
Mädchen U15 II - Unsere Berichte |
Bambini U12 I - Unsere Berichte |
Bambini U12 II - Unsere Berichte |
Bambini U12 III - Unsere Berichte |
Bambini U12 IV - Unsere Berichte |
Bambini U12 V - Unsere Berichte |
Midcourt U10 I - Unsere Berichte |
Midcourt U10 II - Unsere Berichte |
Dunlop Kleinfeld U9 I - Unsere Berichte |
Dunlop Kleinfeld U9 II - Unsere Berichte |
Dunlop Kleinfeld U8 I - Unsere Berichte |
Dunlop Kleinfeld U8 II - Unsere Berichte |
Das Kinder- und Jugendtraining sowie die Winter-Medenrunde sind der aktuellen Situation rund um Corona leider zum Opfer gefallen. Wann und wie es insgesamt hier weiter geht, ist derzeit nicht abschätzbar. Trotzdem hoffen wir alle, dass das Jahr 2021 wieder etwas normaler ablaufen kann als das in diesem Jahr der Fall war.
Daher wurden die Planungen für die Sommersaison 2021 voran getrieben. Die Mannschaftsmeldungen hierfür standen bis zum 10.12.2020 an. Aufgrund der Reform der Wettspielordnung des BTV greifen auch erstmals für die kommende Sommersaison die neuen Altersklassen-Einteilungen. Es gibt keine U14- und U16-Mannschaften mehr. Künftig wird es in den älteren Jahrgängen „nur“ noch die Altersklassen U18 und U15 geben. Für U12 und jünger bleibt alles beim Alten.
Der TCI hat dem BTV für die Sommerrunde folgende Mannschaften gemeldet:
- 2 U18 männlich
- 2 U15 weiblich
- 3 U15 männlich
- 5 U12 (gemischt)
- 2 U10 (gemischt)
- 2 U9 (gemischt)
- 2 U8 (gemischt)
Die namentliche Einteilung und Meldung steht dann, wie immer, bis März an. Wir werden hierzu rechtzeitig (Februar) auf die Beteiligten zukommen.
Michael Strauß (1. Jugendsportwart)
Am kommenden Freitag, den 06. Mai 2022 starten unsere 14 Erwachsenen- und 18 Kinder- und Jugendmannschaften in die Sommerrunde.
Den Auftakt haben die Freizeit-Herren 70 Doppel, die am Freitag um 10 Uhr den TSV Milbertshofen zu Gast haben. Spieltermine der U15 werden am Freitag um 15 Uhr sein, Kleinfeld U9 ab 16 Uhr.
Am Samstag ab 9 Uhr spielen die Juniorinnen und Junioren, sowie die Midcourt U12 Mannschaften. Ab 14 Uhr geht es mit den Herren 40 II und den Herren 50 II auf unserer Anlage weiter. Die 3. Herren, die Damen 30 und 50 spielen am Sonntag um 10 Uhr, ab 15:30 h greifen weitere 3 Midcourt 10-Mannschaften sowie Kleinfeld U8 ins Geschehen mit ein. Die letzte Partie des 1. Spieltags werden die Herren 65 am kommenden Mittwoch um 11 Uhr in der Grünfleckstraße gegen den TC Schießgraben Augsburg bestreiten.
Die 1. Damen (Bayernliga) beginnen am 15. Mai um 10 Uhr beim TC Schießgraben Augsburg. Die 1. Herren Mannschaft spielen wie immer komprimiert ab 2. Juli Samstag und Sonntag ab 12 Uhr (5 Spieltage) in der Regionalliga Süd-Ost.
Wir wünschen allen Mannschaften eine möglichst verletzungsarme und erfolgreiche Sommerrunde.
Weitere Informationen zu den Mannschaften gibt es momentan beim BTV. Informationen rund um die Ausschreibungungen, Regeln, Downloads etc. sind auch beim BTV zu finden. Den Blanko-Spiel FC zubericht gibt es zum Download.
Großartiger Erfolg für das Ismaninger Jüngstentennis!
Das gab es in der Vereinsgeschichte des TC Ismaning noch nie – und auch in anderen bayerischen Vereinen nur höchst selten: die jungen Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler des TCI konnten in allen drei Altersklassen des Jüngstenbereichs ihre Saison als Tabellenerster beenden. In der U8 (Kleinfeld) gelang das sogar nicht nur der ersten, sondern auch der zweiten Mannschaft. Somit konnten 4 Ismaninger Teams am Wochenende 24./25.07. zur Endrunde um die oberbayerische Mannschaftsmeisterschaft antreten. Kein Wunder, dass der Bayerische Tennisverband die Ausrichtung des Turniers nach Ismaning vergab.
Den Auftakt machte am Samstag die Altersklasse U9. Hier trat Ismaning in der Aufstellung Vincent, Laura, Lotta G. und Maddox gegen den MTTC Iphitos und den MSC an. In beiden Partien war Ismaning im Tennis zwar leicht überlegen. Da in dieser Altersklasse aber auch ein Motorik-Teil zum Wettkampf gehört und hier die Gegner die Nase vorne hatten, standen am Ende zwei knappe Niederlagen und Platz 3 zu Buche. Ein toller Erfolg zumal drei der vier Ismaninger Kinder hier ein Jahr jünger als ihre Gegner waren.
Der Sonntag startete dann mit der Altersklasse U10 – Midcourt. Hier trat Ismaning in der Aufstellung Hanna, Melli, Josephin und Franz an. Die Gegner hießen auch hier MTTC Iphitos und 1860 Rosenheim. Die Partien, die bis in die Abendstunden gingen und so unseren Kids alles abverlangten, hätten enger nicht sein können. Gegen Rosenheim entschied ein denkbar knapp verlorener Match-Tiebreak am Ende für die Gegner. Nach einem anschließenden Unentschieden von Rosenheim gegen Iphitos war klar, dass unser Team gegen Iphitos gewinnen musste, um noch den zweiten Platz zu erreichen. Wie schon am Samstag fiel die Entscheidung erst in den Doppeln, die wegen Regen in die Halle verlegt werden mussten. Am Ende hieß es 4:2 für Ismaning – und unsere U10er dürfen sich oberbayerischer Vizemeister nennen. Herzlicher Glückwunsch!
Ebenfalls am Sonntag traten dann unsere Jüngsten im Kleinfeld an. Die erste Mannschaft in der Aufstellung Vincent, Lotta G. und Maddox und die zweite Mannschaft nach einigen Ausfällen mit Lotta R. und Jonathan. Hier hatten sich insgesamt 6 Mannschaften qualifiziert – neben Ismaning I und II auch Aschheim, der STC Oberland, Iphitos und Eschenried. In der Vorrunde schlug sich die zweite Mannschaft wacker – musste aber diesmal noch den Gegnern den Vortritt lassen. Trotzdem eine tolle Leistung hier überhaupt dabei zu sein! Die erste Mannschaft konnte sich in ihrer Gruppe relativ klar durchsetzen und traf im Halbfinale auf die sehr stark eingeschätzten Aschheimer. Sowohl bei den Motorik-Wettbewerben als auch im Tennis waren die jungen TCI-ler klar überlegen und qualifizierten sich so für das Finale gegen Eschenried. Obwohl unsere drei Jüngsten jetzt schon mit den Matches vom Vortag viele Spiele in den Knochen hatten, gaben sie noch einmal alles und konnten alle 4 Einzel und das Doppel gewinnen – und waren damit souveräner neuer Bezirksmannschaftsmeister von Oberbayern im Kleinfeld. Der TCI gratuliert den 3 jungen Sportlern, dass sie diesen Titel zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte nach Ismaning holen konnten!
Der Verein bedankt sich bei allen Kindern, Eltern und Trainern ganz herzlich, die zu den tollen Erfolgen im Jüngstenbereich beitragen.
Heißersehnt begannen am vergangenen Wochenende die Punktspiele.
Allein in den Altersklassen U8-U12 geht der TCI mit 11 Mannschaften an den Start!
Los ging es am Freitag mit der U12:
Die erste Mannschaft machte es beim Heimspiel gegen den TC Topspin spannend. Hanna, Melli und Josefin konnten ihre Einzel gewinnen. Lilly an Position 1 konnte dem starken Gegner leider nicht standhalten. So stand es nach Einzeln 3:1. Das Zweier Doppel verloren Emma und Josefin leider ganz knapp. Umso glücklicher waren alle, dass Lilly und Hanna ihr Doppel im Match Tie Break (10:7) für sich entscheiden konnten! 4:2 Sieg!
Weiterlesen: TCI- Kids erfolgreich in die Punktspielsaison 2021 gestartet!