Nach der langen Juni-Pause wegen der Pfingstferien ging es nun wieder mit den Medenspielen weiter. Auch diese Woche war es wieder sehr heiß, am Sonntag gab es den diesjährigen Hitzerekord mit 32 Grad. Da war der heiße Samstag noch angenehm.
Die Damen 50 hatten den Beginn auf 9.30 h vorverlegt. 3 Einzel und die Doppel wurden hitzebedingt in der Halle ausgetragen. Alle anderen Spiele fanden draußen statt.
Die Damen 1 sichern sich den Klassenerhalt!
Zu den Spielberichten der Erwachsenen
Zu den Spielberichten der Jugend
TCI Medenspiele Ergebnisse vom 04. Juni - 28. Juni 2019 | |||
---|---|---|---|
Damen 1 | - | MTTC Iphitos II | 7:2 |
Herren 2 | - | TV Dürnbach | 6:3 |
TeG Mühldorf | - | Herren 65 I | 4:2 |
Herren 65 II | - | TF Kirchheim-Heimstetten | 4:2 |
TCI Medenspiele Ergebnisse vom 29. Juni - 01. Juli 2019 | |||
---|---|---|---|
Damen 1 | - | TC Blutenburg München | 5:4 |
TC Sport Scheck | - | Herren 2 | 4:5 |
Damen 2 | - | MTTC Iphitos III | 8:1 |
VfB Hallbergmoos | - | Herren 3 | 2:7 |
Herren 40 I | - | FC Mintraching | 9:0 |
Herren 40 II | - | TC Pasing | 1:8 |
PSV München | - | Herren 40 II | 6:3 |
Herren 50 I | - | SC Baldham-Vaterstetten | 5:4 |
SV Kranzberg | - | Herren 50 II | 4:5 |
Damen 50 | - | TC Höhekirchen | 6:3 |
TC RW Poing | - | Herren 65 II | 2:4 |
Herren 70 Freizeitliga | - | TC 1983 Kirchheim | 4:0 |
SC Moosen | - | Mädchen U16 | 4:2 |
Knaben U14 | - | TC Isen | 1:5 |
Mädchen U14 | - | SG Reichenkirchen | 6:0 |
Bambini U12 I | - | SC Eching | 6:0 |
Bambini U12 II | - | TC Ramersdorf | 2:4 |
MTTC Iphitos München II | - | Dunlop Kleinfeld U9 I | 5:15 |
MTTC Iphitos München I | - | Dunlop Kleinfeld U9 II | 19:1 |
Dunlop Kleinfeld U8 I | - | TC Oberding II | 16:0 |
SC Eching | - | Dunlop Kleinfeld U8 III | 10:6 |
Die Bayerischen Meisterschaften 2019 der Aktiven und Senioren/innen waren wieder ein voller Erfolg und sind Historie. Es gab viele spannende und umkämpfte Matches zu sehen, und die Zuschauer bekamen Tenniskost vom Feinsten zu Gesicht. Auch der Wettergott meinte es dieses Jahr wieder einigermaßen gut mit uns und die Schönwetterperiode aus den letzten Jahren hielt an, so dass alle Spiele durchgeführt werden konnten. Der BTV kann sich als Veranstalter auf das Ismaninger Wetter so gut verlassen, dass es gottseidank keinen „Plan B“ braucht. Das Turnier konnte auch dieses Jahr wieder eine hohe Teilnehmerzahl von über 500 Aktiven von 15 bis 80 Jahren verbuchen. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurden die Vorrunden der Senioren/innen nach Garching und Heimstetten ausgelagert.
Ein Blick zurück auf die Bayerischen Meisterschaften 2019
Warf man vorab ein Auge auf die Meldeliste der Herren, fand man dort überraschenderweise einen alten beliebten Namen, der viele im Verein dazu antrieb auf der Anlage zum Zuschauen und Anfeuern vorbeizuschauen. Die Rede ist hier von Dennis Bloemke, der bereits vor einigen Jahren für Ismaning in der Regionalliga aufschlug und der "Publikumsliebling" war. Die Wege trennten sich damals und Dennis beendete auch seine Profi-Karriere. Umso schöner, dass wir ihn bei seinem "kleinen Comeback" wieder auf der Anlage in Ismaning zu sehen bekamen.
Auf allen 15 Plätzen begannen ab Mittwoch, 19.06. die Qualifikationen, und bereits ab Donnerstagnachmittag konnte mit der Hauptrunde begonnen werden. Zusätzlich wurden ab Freitag noch die Senioren und Seniorinnen auf die Ismaninger Anlage geholt, die ihre Vorrundenspiele in Garching und Heimstetten ausgetragen hatten.
Die Auslosungen ergaben viele spannende Paarungen und wie bereits die Jahre zuvor waren auch wieder viele Überraschungen zu sehen. Am Ende des Tages haben sich die Besten wohlverdient den Einzug ins Finale erspielt, und die Zuschauer konnten sich auf spannende und umkämpfte Endspiele einstellen.

Am Sonntag (23.06.) gab es bei den Damen ein überraschendes Finale. Es setzten sich die beiden ungesetzten Top-Spielerinnen Adriana Rajkovic (TC GW Luitpoldpark) und Laura Isabel Putz (TC Aschheim) bis ins Endspiel durch und standen sich nun gegenüber. Pünktlich um 11.30 Uhr startete das Finale bei angenehmer Temperatur. Es stellte sich schnell heraus, dass das Einzel sehr hart umkämpft und ein Match auf Augenhöhe ist. Die beiden Finalistinnen lieferten sich lange Grundlinienduelle und rund 300 Zuschauer waren schwer begeistert. Dieses Match war Werbung für den Tennis-Sport. Schließlich konnte Putz in einem harten Duell den ersten Satz für sich mit 7:5 entscheiden. Im 2. Satz ging es mit langen und spannenden Ballwechseln weiter und beiden wurde alles abverlangt. Schließlich kam es zum Tie-Break, Putz führte schon mit 5:3 Punkten und hätte den Titel perfekt machen können, aber es kam anders. Rajkovic kam zurück und entschied den Tie-Break für sich. Somit stand es 1:1 in den Sätzen. Im 3. und entscheidenden Satz drehte Putz noch einmal auf, behielt die Oberhand und entschied nach 3:35 Stunden mit dem ersten Matchball das Einzel für sich und darf sich mit Hochachtung neue Bayerische Meisterin der Damen nennen.

Im Anschluss an das Finale der Damen stand das Endspiel der Herren auf der Tagesordnung. Hier freute es den TC Ismaning äußerst, dass unser "Publikumsliebling" Dennis Bloemke (TC Blau-Weiß Neufahrn) als einer der Finalisten auflief. Dennis startete mit einer Wildcard im Hauptfeld des Turniers. Er hätte ansonsten in der Qualifikation antreten müssen, da er nicht mehr in der Rangliste platziert war. Niemand hatte Zweifel daran, dass er sein gutes Händchen mit dem Filzball umzugehen nicht verlernt hatte und dies bestätigte er auch in den Tagen des Turnierverlaufs. Die Zuschauer bekamen Tennis vom Feinsten zu sehen, und Dennis marschierte ohne Satzverlust ins Finale.



Die Ismaninger Spieler
Auch aus Ismaninger Sicht verliefen die Meisterschaften erfreulich. Wir konnten bei den Herren vier Teilnehmer aus unserer Herrenmannschaft verzeichnen. Michael Weindl, Marko Krickovic, Constantin Frantzen und Maximilian Homberg. Leider hatte Michael Weindl bereits in der 3. Runde das schwere Los mit Dennis Bloemke und unterlag 6:4, 6:0. Marko Krickovic musste in der ersten Runde verletzungsbedingt aufgeben, und der TCI hofft, dass er bis zu den Medenspielen in der Regionalliga wieder fit ist. Constantin Frantzen startete mit einer Wildcard ins Turnier und unterlag in der 3. Runde Dominik Wirlend mit 6:2, 6:2. Maximilian Homberg unterlag leider in der ersten Runde Marius Leicht mit 6:4, 7:5.
Bei den Damen startete unser Neuzugang Sophia Bergner. Sie unterlag aber leider in der ersten Runde der an Nummer 5 gesetzten Anja Wildgruber mit 6:2, 6:4. Benjamin Miedl, der ebenfalls bei unseren Herren in der Regionalliga aufschlägt, startete dieses Jahr erstmalig bei den Herren 30. Hier gelang ihm ein beachtlicher Erfolg, und er erreichte das Halbfinale. Dort unterlag er in einem hart umkämpften Einzel Maximilian Roth mit 7:6, 7:6. Unser neuer erster Vorstand Rainer Gerhard startete bei den Herren 35. Nach Siegen in den ersten beiden Runden, zog er ins Halbfinale ein, welches er leider gegen Toni Stippler mit 6:4, 6:0 verlor. Rainer Gerhard belegte einen beachtlichen 3. Platz.
Dank an unsere Partner
Ohne Unterstützung lässt sich eine Veranstaltung in der Dimension nicht stemmen. Unser Dank geht an die DEMOS Wohnbau GmbH als Hauptsponsor und Namensgeber der Bayer. Meisterschaften, Youperience, Erber Hotel u. Gaststättenbetrieb, GTG Haus- und Immobilienverwaltung, Seidenader Versicherungen oHG, Basica, der SVI und Schmidt Alarm.

Zur Turnierhomepage des BTV: Aktuelle Infos zum Finaltag und Spielbericht der Endspiele
Bei den French Open stand dieses Jahr ein uns allen bekanntes Gesicht ganz oben auf dem Siegerpodest. Kevin Krawietz gewann an der Seite seines Partners Andreas Mies die Doppelkonkurrenz der Männer. Als ungesetztes Duo dominierten die beiden ihre Konkurrenten und verloren im Halbfinale und Finale nicht mal einen Satz.
Krawietz hat eine langjährige Ismaninger Vorgeschichte. Der gebürtige Coburger wohnte jahrelang in Ismaning und war in seiner Jugend auch 2 Jahre Teil der ersten Herrenmannschaft des TC Ismaning. Eine besondere Verbindung hat Kevin mit einem noch aktiven Mitglied der 1. Herren. Jahrelang teilte er sich den Trainingsplatz mit dem Ismaninger Urgestein Marko Krickovic. Zusammen waren die beiden weltweit auf zahlreichen Turnieren unterwegs, standen sich sogar 2010 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften gleich zweimal im Endspiel gegenüber. Krawietz setzte sich sowohl im Einzel als auch im Doppel durch und zeigte damit schon früh sein Potenzial.
Derzeit steht Kevin im Einzelranking auf Position 280 und im Doppel nach seinem sensationellen French Open Erfolg sogar auf Position 21 der Weltrangliste. Dieser Erfolg verändert sein Leben buchstäblich über Nacht. Er bietet ihm die Möglichkeit, in Zukunft an den größten und prestigeträchtigsten Turnieren des Tenniscircuits teilzunehmen und sichert ihm mit seinem Doppelpartner einen Startplatz bei den ATP Tour Finals in London, für das sich jedes Jahr nur die besten 8 Doppelpaarungen qualifizieren.
Wir als TC Ismaning wollen Kevin Krawietz und seinem Partner Andreas Mies herzlich zu ihrem Erfolg gratulieren und freuen uns schon gespannt auf weitere Erfolgserlebnisse des sympathischen deutschen Duos. Wir sind stolz auf dich Kevin und weiter so!!